• English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
+49 7249 91302 0 hhac@hhac.de
HHAC
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • HHAC-Magazin
    • Downloads
    • Historie
  • Qualitätsmanagement
  • Leistungen
    • Freigabeuntersuchungen
    • Stabilitätsprüfungen
    • Klimaeinlagerungen
    • Hochwirksame Substanzen
    • Methodenentwicklung
    • Methodentransfer
    • Wirkstofffreisetzung/Dissolution
    • Betäubungsmittel
    • Consulting
    • Leistungsverzeichnis
  • Stoffliste
  • Equipment
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
News

Prüfungen gem. aktuellem Tierarzneimittelgesetz

Am 28. Februar 2022 trat das neue, inhaltlich vollständig überarbeitete Tierarzneimittelgesetz in Kraft. Dieses macht erforderlich, dass in Laboren, in denen Tierarzneimittel geprüft werden, für die Freigabe der Testergebnisse mindestens eine Qualified Person vor Ort zur Verfügung stehen muss. Selbstverständlich haben wir uns frühzeitig darum gekümmert, dass die Vorgaben zeitgleich mit Inkrafttreten des Gesetzes von unserer Seite erfüllt werden können. Auch darüber hinaus halten wir sämtliche der neuen Anforderungen vollumfänglich ein. Unsere Herstellungserlaubnis sowie unsere GMP-Zertifikate erhalten Sie gerne auf Anfrage von unserem Qualitätsmanagement!

April 19, 2022/von m.pfleger
https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/methoden-methodenverzeichnis-hhac-labor-dr-heusler.jpg 634 1367 m.pfleger https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/hhac_logo-cropped.jpg m.pfleger2022-04-19 22:54:222023-01-11 10:36:00Prüfungen gem. aktuellem Tierarzneimittelgesetz
News

30 Jahre HHAC

Kein Aprilscherz – heute an diesem ersten April 2022 feiern wir von HHAC unser dreißigjähriges Bestehen! Bescheidenheit ist dabei angesagt – wider Willen. Wegen der immer noch bestehenden Corona-Restriktionen haben wir sämtliche Feiern und die zugehörige Partylaune in die kommenden Sommermonate hinein verschoben. Aus gegebenem Anlass: Nochmals vielen Dank für Ihre Treue auf unserem gemeinsamen Weg! Denn dadurch haben wir uns in den vergangenen drei Dekaden zu einem der renommiertesten GMP-Auftragslabore für chemisch-physikalische Analytik von Arzneimitteln und deren Rohstoffen auf dem europäischen Markt entwickelt und unser Leistungsspektrum stetig erweitern können: Um diesem Gefühl der Dankbarkeit Ausdruck zu verleihen, ist bereits ein kleines Geschenk für unsere Kunden unterwegs. Unser Geschenkwunsch zum Jubiläum: Bleiben Sie uns auch in den kommenden dreißig Jahren gewogen!

April 1, 2022/von m.pfleger
https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/services-methodentransfer-hhac-labor-dr-heusler.jpg 634 1367 m.pfleger https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/hhac_logo-cropped.jpg m.pfleger2022-04-01 22:55:032023-01-16 14:59:1330 Jahre HHAC
News

Frisch eingetroffen: Herstellungserlaubnisse und GMP-Zertifikate

Zertifikate mit Stempel und Unterschrift sind in unserer Branche weit mehr als Dokumente, die man sich der bloßen Optik willen an die Wand hängt. Vor allem sind sie der entscheidende Beleg für regulatorisch einwandfreies Arbeiten auf dem derzeitigen Stand von Wissenschaft und Technik. Nach Ablauf von drei Jahren war es im Februar 2022 wieder Zeit für die GMP-Inspektionen des Regierungspräsidium Tübingen bei uns Haus. Ergebnis: Alles bestens! Unsere aktuellen Dokumente: Herstellungserlaubnis Humanarzneimittel, Herstellungserlaubnis Veterinärarzneimittel, GMP-Zertifikat Humanarzneimittel und GMP-Zertifikat Veterinärarzneimittel erhalten Sie gerne in Kopie auf Anfrage bei unserem Qualitätsmanagement.

März 28, 2022/von m.pfleger
https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/services-wirkstofffreisetzung-hhac-labor-dr-heusler.jpg 634 1367 m.pfleger https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/hhac_logo-cropped.jpg m.pfleger2022-03-28 22:56:042023-01-16 14:59:36Frisch eingetroffen: Herstellungserlaubnisse und GMP-Zertifikate
News

Hoher Qualitätsstandard durch Regierungspräsidium Tübingen bestätigt

Am 23. und 24. Februar fand die routinemäßige Inspektion durch unsere Aufsichtsbehörde statt. Im Fokus standen neben der Begutachtung der Räume und des Equipments die Überprüfung der Kompetenz der verantwortlichen Personen sowie die Sicherstellung, dass die Durchführung der Prüftätigkeit mit Methoden erfolgt, die dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik entsprechen. HHAC überzeugte durch den von allen Mitarbeitern gelebten Qualitätsgedanken sowie das hohe Niveau der Dokumentation.

Februar 28, 2022/von m.pfleger
https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/services-hochwirksame-substanzen-hhac-labor-dr-heusler.jpg 634 1367 m.pfleger https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/hhac_logo-cropped.jpg m.pfleger2022-02-28 22:56:392023-01-16 15:00:01Hoher Qualitätsstandard durch Regierungspräsidium Tübingen bestätigt
Kompetenzen

Starke Kombination: Einlagerung und Analytik von Betäubungsmitteln (BtM)

Um Stabilitätsprojekte mit BtM zuverlässig und routiniert durchführen zu können, sind Flexibilität und Kapazität unerlässlich. Flexibilität bezieht sich hier auf die einzelnen BtM-Stoffe, für die eine Umgangserlaubnis vorliegt bzw. beantragt werden kann. Kapazität betrifft in erster Linie den für die Einlagerung zur Verfügung stehenden Platz. Unser Wertschutzraum bietet hinreichend Platz, um mehrere Klimaschränke mit den entsprechend geforderten Temperatur-/Feuchte-Bedingungen unterzubringen. Ebenso ist eine Aufbewahrung von Betäubungsmitteln im Wertschutzraum bei Raumtemperatur möglich. Vor unbefugtem Zutritt wird der Raum mithilfe von Körperschallmeldern überwacht, die bei Auslösung eine direkte Alarmierung der Polizei veranlassen. Sowohl unterschiedliche BtM-Stoffe als auch größere Mengen können im Wertschutzraum aufbewahrt werden. Abgestimmt an das beauftragte Stabilitätsprojekt ist ggf. eine Anpassung der BtM-Erlaubnis erforderlich, die sehr zeitnah erfolgt, da alle baulichen und sicherheitstechnischen Anforderungen vollumfänglich erfüllt sind und der höchsten Sicherungsstufe entsprechen.

Dezember 2, 2021/von m.pfleger
https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/services-stabilitaetspuefung-hhac-labor-dr-heusler.jpg 634 1367 m.pfleger https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/hhac_logo-cropped.jpg m.pfleger2021-12-02 22:57:122024-08-13 14:19:34Starke Kombination: Einlagerung und Analytik von Betäubungsmitteln (BtM)
News

Stabilitätsprüfung für Cannabisblüten und Cannabisextrakte

Weltweit stellen immer mehr Länder Programme zur Legalisierung von Cannabis für den medizinischen Gebrauch auf. Diese Cannabis-Produkte müssen den einschlägigen Anforderungen entsprechen, die im Arzneimittel- und Betäubungsmittelrecht festgelegt sind, einschließlich der Pharmakopöen und der GACP/GMP/BIP-Richtlinien. Bei der von Concept Heidelberg organisierten „ECA – Live Online Conference – Stability Testing for Cannabis – Requirements, Challenges and Solutions“ sind wir mit dem Vortrag „Challenges and solutions due to the narcotics law“ vertreten (Referent: Dr. Timo Krebsbach).

Oktober 14, 2021/von m.pfleger
https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/unternehmen-magazin-hhac-labor-dr-heusler.jpg 634 1367 m.pfleger https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/hhac_logo-cropped.jpg m.pfleger2021-10-14 10:36:552023-01-16 15:01:29Stabilitätsprüfung für Cannabisblüten und Cannabisextrakte
News

Regelmäßig zum Fitness-Check

Das European Directorate for the Quality of Medicines & HealthCare (EDQM) bietet jährlich ein Programm für Ringversuche an und zwar in unterschiedlichen Prüfbereichen (wie Wirkstofffreisetzung, Gehalt, Reinheit, Trocknungsverlust, pH-Wert) sowie mit verschiedenen Methoden (Titrationen, UV/Vis, HPLC, GC, DC) nach den Vorgaben des Europäischen Arzneibuches. Wir planen unsere Teilnahme an den Ringversuchen nach einem festgelegten Programm und achten darauf, dass alle Prüfbereiche und Methoden regelmäßig abgedeckt sind. Die Teilnahme ermöglicht eine unabhängige Verifizierung der Kompetenz unseres Labors und gibt Aufschluss über die Leistungsfähigkeit und Messqualität. HHAC hat in 2021 bereits an einigen Ringversuchen teilgenommen und diese mit hervorragendem Ergebnis bestanden. Die Teilnahme an weiteren Ringversuchen ist für dieses Jahr fest eingeplant.

August 17, 2021/von m.pfleger
https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/qualitaet-hhac-labor-dr-heusler.jpg 634 1367 m.pfleger https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/hhac_logo-cropped.jpg m.pfleger2021-08-17 10:37:432023-01-16 15:01:55Regelmäßig zum Fitness-Check
News

Firmenzeitschrift Ausgabe 2021 ab jetzt im Downloadbereich

Die Nachfrage nach Analytik und Einlagerung von Betäubungsmitteln ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen und hat aktuell dazu geführt, dass wir auch die Prüfung von Cannabis bei uns etabliert haben. Hierzu waren unter anderem Neuanschaffungen von Geräten erforderlich, die wir in diesem Magazin kurz vorstellen. Anstatt uns für ein Schwerpunktthema zu entscheiden, haben wir uns in dieser Ausgabe vorgenommen, intensiver über die Einsatzmöglichkeiten der Gaschromatographie zu berichten und aus der Rubrik „QS mal einfach erkärt“, die Begriffe Validierung und Qualifizierung näher zu beleuchten. Ganz zum Schluss landen wir dann irgendwie doch wieder bei Corona: Wir stellen Ihnen als Extrakt unseren Business Continuity Plan im Live-Stresstest während der Pandemie-Zeit vor mit der klaren „take home message“: Wir sind immer für Sie da und unterstützen Sie gerne!

Juli 6, 2021/von m.pfleger
https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/services-freigabeuntersuchungen-hhac-labor-dr-heusler.jpg 634 1367 m.pfleger https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/hhac_logo-cropped.jpg m.pfleger2021-07-06 10:39:272023-01-16 15:02:22Firmenzeitschrift Ausgabe 2021 ab jetzt im Downloadbereich
News

Consulting – Das „C“ in HHAC

Unter Consulting verstehen wir insbesondere die wissenschaftliche und technische Beratung bei analytischen Fragestellungen (Etablierung, Validierung, Verifizierung und Transfer von Methoden) sowie Stabilitätsprüfungen (Berechnung des Prüfmusterbedarf, Ein- und Auslagerung, Analytik). Es zählt aber auch das mikrobiologische Consulting dazu, womit uns einige unserer Kunden kontinuierlich beauftragen. Andere wissen noch nicht so genau, dass wir diesen Leistungsbaustein anbieten. Wie könnte man da besser Werbung machen, als mit einem druckfrischen Buch:

Reinigung und Desinfektion im pharmazeutischen Betrieb

• Reihe: ecv basics • Herausgeber: Dr. Timo Krebsbach • ISBN: 978-3-87193-486-5 • 1. Auflage 2021 • 304 Seiten • www.ecv.de/Buecher/Reinigung_und_Desinfektion_im_pharmazeutischen_Betrieb

Übrigens: das erste Buch von Dr. Timo Krebsbach ist bereits seit Ende 2019 im ecv-Verlag erhältlich:

Reinraum in der pharmazeutischen Industrie

• Reihe: ecv basics • Herausgeber: Dr. Timo Krebsbach • ISBN: 978-3-87193-473-5 • 1. Auflage 2019 • 304 Seiten • www.ecv.de/Buecher/Reinraum_in_der_pharmazeutischen_Industrie

Nutzen Sie unsere Consulting-Leistungen, gerne auch bei Ihnen vor Ort in Form von Schulungen, Begehungen, Hilfestellungen…

April 12, 2021/von m.pfleger
https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/services-hhac-labor-dr-heusler.jpg 634 1367 m.pfleger https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/hhac_logo-cropped.jpg m.pfleger2021-04-12 10:42:432023-01-16 15:02:51Consulting – Das „C“ in HHAC
News

Erfolgreiche Teilnahme an EDQM-Ringversuchen in 2020

Zur regelmäßigen Überprüfung des hauseigenen Qualitätsstandards nimmt HHAC jedes Jahr an verschiedenen Ringversuchen teil. Auch 2020 wurde das analytische Können wieder unter Beweis gestellt. Die erfolgreiche Teilnahme an je 2 Ringversuchen erfolgte mit den Methoden:

  • Potentiometrische Bestimmung des pH-Wertes
  • Halbmikrobestimmung von Wasser
  • Trocknungsverlust
  • Gehalt UV-Vis Spektrophotometrie
Januar 11, 2021/von m.pfleger
https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/methoden-wirkstoffe-hhac-labor-dr-heusler.jpg 634 1367 m.pfleger https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/hhac_logo-cropped.jpg m.pfleger2021-01-11 10:45:182023-01-16 15:03:15Erfolgreiche Teilnahme an EDQM-Ringversuchen in 2020
Seite 3 von 6‹12345›»

Archiv

Suche

Neuste Beiträge

  • Spende an die DLRG Ortsgruppe Nordhardt e.V.
  • Stabilität von zytostatika-haltigen Infusionslösungen in der Krankenhaus-Apotheke
  • Unser Messe-Fahrplan 2025
  • HHAC beim 28. Swiss Cleanroom Community Event am 07.04.2025
  • HHAC Labor Dr. Heusler auf der Lab-Supply Freiburg am 23.10.24

Kontakt

Sie haben eine Anfrage, die Sie gerne vorab mit uns klären möchten?
Dann rufen Sie uns gerne an. Für weitere Anfragen können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren oder unser Kontaktformular nutzen.

  • E-MAIL

    hhac@hhac.de

  • TELEFON

    +49 7249 91302-0

  • LINKEDIN

    Jetzt vernetzen

Sie haben eine
Frage an uns?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

    © HHAC Labor Dr. Heusler GmbH. All rights reserved.
    • Glossar
    • FAQs
    • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    Nach oben scrollen