• Datenschutz
  • Glossar
  • FAQs
  • News
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
+49 7249 91302 0 hhac@hhac.de
HHAC
  • Home
  • Unternehmen
    • HHAC-Magazin
    • Downloads
    • Historie
  • Qualitätsmanagement
  • Leistungen
    • Freigabeuntersuchungen
    • Stabilitätsprüfungen
    • Klimaeinlagerungen
    • Hochwirksame Substanzen
    • Methodenentwicklung
    • Methodentransfer
    • Wirkstofffreisetzung/Dissolution
    • Betäubungsmittel
    • Consulting
  • Methoden
  • Wirkstoffe
  • Equipment
  • Kontakt
  • Menü Menü
News

Wirkstofffreisetzung aus transdermalen Pflastern

Bei der Qualitätskontrolle von Arzneimitteln wird bei der Prüfung der einzelnen Parameter auf die Besonderheiten der jeweiligen Arzneiform eingegangen. Bei Tabletten und Kapseln wird für die Freisetzungsuntersuchung ein Prüfmedium eingesetzt, dessen pH-Wert dem entspricht, der auch am natürlichen Ort der Freisetzung zu finden ist. So wird für Wirkstoffe, die im Magen freigesetzt werden, häufig 0,1 M Salzsäure verwendet. Um die Freisetzung im Darm nachzuahmen, kommen typischerweise neutrale oder leicht alkalische Puffer zum Einsatz. Bei Matrixpflastern ist der Wirkstoff in einer Matrix enthalten, die auf eine Deckfolie (backing foil) aufgebracht wird und zur Anwendung direkt auf die Haut geklebt wird (Matrixpflaster). Die Haut nimmt dabei den vom Pflaster freigesetzten Wirkstoff auf, der von dort in den Blutkreislauf gelangt. Die Arzneibücher tragen dieser Art der Freisetzung Rechnung, daher wird der Wirkstofffreisetzung aus transdermalen Pflastern auch ein eigenes Kapitel gewidmet (Ph.Eur. 2.9.4) und auf die von oralen Arzneiformen unterschiedliche Aufnahme eingegangen: u.a. wird das Prüfmedium bei der Prüfung von transdermalen Pflastern nur auf 32,0° C erwärmt und auch die zur Prüfung eingesetzten Apparaturen unterscheiden sich von denen, die für die festen Arzneiformen vorgesehen sind. Bei HHAC zählt die Prüfung von transdermalen Pflastern zu den Standard-Analysen.

November 20, 2021/von HHAC Labor Dr. Heusler GmbH
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/services-klimaeinlagerungen-hhac-labor-dr-heusler.jpg 634 1367 HHAC Labor Dr. Heusler GmbH https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/hhac_logo-cropped.jpg HHAC Labor Dr. Heusler GmbH2021-11-20 10:31:042023-01-16 15:01:05Wirkstofffreisetzung aus transdermalen Pflastern

Archiv

Suche

Neuste Beiträge

  • ready from the start – Qualitätskontrolle von Tierarzneimitteln
  • fresh as spring –Webseite frühlingsfrisch relaunched
  • Prüfungen gem. aktuellem Tierarzneimittelgesetz
  • 30 Jahre HHAC
  • Frisch eingetroffen: Herstellungserlaubnisse und GMP-Zertifikate

Kontakt

Sie haben eine Anfrage, die Sie gerne vorab mit uns klären möchten?
Dann rufen Sie uns gerne an. Für weitere Anfragen können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren oder unser Kontaktformular nutzen.

  • E-MAIL

    hhac@hhac.de

  • TELEFON

    +49 7249 91302-0

  • LINKEDIN

    Jetzt vernetzen

Sie haben eine
Frage an uns?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Kontakt

Sie haben eine Anfrage, die Sie gerne vorab mit uns klären möchten?
Dann rufen Sie uns gerne an. Für weitere Anfragen können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren oder unser Kontaktformular nutzen.

  • E-MAIL

    hhac@hhac.de

  • TELEFON

    +49 7249 91302-0

  • LINKEDIN

    Jetzt vernetzen

Sie haben eine Frage an uns?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

© HHAC Labor Dr. Heusler GmbH. All rights reserved.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Glossar
  • FAQs
Stabilitätsprüfung für Cannabisblüten und CannabisextrakteStarke Kombination: Einlagerung und Analytik von Betäubungsmitteln (BtM)
Nach oben scrollen