• English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
+49 7249 91302 0 hhac@hhac.de
HHAC
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • HHAC-Magazin
    • Downloads
    • Historie
  • Qualitätsmanagement
  • Leistungen
    • Freigabeuntersuchungen
    • Stabilitätsprüfungen
    • Klimaeinlagerungen
    • Hochwirksame Substanzen
    • Methodenentwicklung
    • Methodentransfer
    • Wirkstofffreisetzung/Dissolution
    • Betäubungsmittel
    • Consulting
    • Leistungsverzeichnis
  • Stoffliste
  • Equipment
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
News

SwissCleanroom Community Event am 03.11.2025

Das Ziel des Swiss Cleanroom Community Events ist es, der Pharma-Branche mittels Know-how Vermittlung,  bei der Entwicklung über die Herstellung bis hin zu Vermarktung von Arzneimitteln und Medizinprodukten zu unterstützen. Dadurch wird den Patienten ein schnellerer und sicherer Zugang zu Arzneimitteln ermöglicht.
Dieses Event bietet der GMP – und Reinraumbranche das optimale Ambiente für einfaches und erfolgreiches Networking. Nutzen Sie diese face-to-face experience und generieren Sie hochwertige Leads! Die über 300 Teilnehmer des Events kommen ihrerseits aus über 180 Firmen.

Mit mehr als 50 Firmen zusammen präsentieren wir uns als HHAC Labor Dr. Heusler GmbH mit eigenem Stand. Besuchen Sie uns, wir freuen uns!

Oktober 22, 2025/von m.pfleger
https://hhac.de/wp-content/uploads/2025/10/28.SCC-Foto.jpg 452 637 m.pfleger https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/hhac_logo-cropped.jpg m.pfleger2025-10-22 08:54:482025-10-22 08:54:48SwissCleanroom Community Event am 03.11.2025
News

Die CPHI öffnet Ihre Tore für Neues!

Die CPHI Frankfurt 2025 öffnet vom 28. bis 30. Oktober wieder ihre Tore und bringt die internationale Pharmabranche mitten ins Herz Europas. Das Event ist weit mehr als nur eine Fachmesse: Hier treffen sich Visionäre, Start-ups, Global Player und Innovatoren, um gemeinsam an der Zukunft der Pharmaindustrie zu arbeiten.

 

Was erwartet die Besucher?

  • Schon früh morgens belebt sich die Messe: Aussteller dürfen ab 8:00 Uhr in die Hallen, Leader ab 8:30 Uhr, und je nach Ticket geht’s für Besucher ab 9:00 beziehungsweise 10:00 Uhr los – perfekt, um den Tag optimal fürs Networking und spannende Entdeckungen zu nutzen.
  • Die CPHI ist die Bühne für bahnbrechende Innovationen – ob bei neuen Wirkstoffen, Trends in der Arzneimittelherstellung oder smarten Verpackungslösungen.
  • Ein echtes Erlebnis ist das bunte Programm an Vorträgen, interaktiven Sessions und Meetups, das zum Austausch und Knüpfen wertvoller Kontakte einlädt. Die CPHI 2025 ist damit nicht nur eine Messe, sondern ein Ort, an dem die großen Trends gesetzt, Zukunftspläne geschmiedet und die Vernetzung der internationalen Pharmaindustrie gestärkt wird.

 

Wir sind auf der CPHI-Messe anzutreffen – treffen wir uns persönlich und eröffnen gemeinsam neue Chancen? Vereinbaren Sie einen Termin – direkt vor Ort, direkt heute. Entdecken Sie uns, und Partnerschaften, die wachsen.

Wir sind am 29.10.25 für Sie da und freuen uns auf Sie!

Oktober 6, 2025/von m.pfleger
https://hhac.de/wp-content/uploads/2025/10/1200x628px-Marketing-Toolkit-Banner-Attendee-3.jpg 628 1200 m.pfleger https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/hhac_logo-cropped.jpg m.pfleger2025-10-06 09:16:372025-10-06 09:18:47Die CPHI öffnet Ihre Tore für Neues!
Unkategorisiert

Lösungsmittelanalytik mit Gaschromatographie

Wir freuen uns über unsere starke Leistung beim aktuellen Ringversuch der LGC im Bereich Gaschromatographie. Von 34 teilnehmenden Laboren konnten nur 82,4 % bzw. 88,2 % zufriedenstellende Ergebnisse bei der Bestimmung des Gehaltes von 1-Propanol und 2-Propanol in Heptan liefern – wir gehören dazu!
Unsere z-Scores:

1-Propanol: -1,35
2-Propanol: -0,96

Diese Werte zeigen, dass unsere Analytik nicht nur präzise, sondern auch im Vergleich zur Fachwelt hervorragend aufgestellt ist. Ein großes Dankeschön an unser Team für die kontinuierliche Qualität und Sorgfalt!

August 4, 2025/von m.pfleger
https://hhac.de/wp-content/uploads/2025/08/HHAC-Ringversuch-Title.jpg 515 1248 m.pfleger https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/hhac_logo-cropped.jpg m.pfleger2025-08-04 11:04:152025-08-04 11:08:48Lösungsmittelanalytik mit Gaschromatographie
Unkategorisiert

Pharma-Messen 2025 – Rückblick und Ausblick

Die letzten Monate waren für HHAC geprägt von spannenden Veranstaltungen und intensiven Fachgesprächen. Wir waren unter anderem auf der LabSupply in Wien, Berlin, Frankfurt und Innsbruck vertreten und haben dort zahlreiche wertvolle Kontakte geknüpft sowie aktuelle Themen der Laborpraxis diskutiert.

 

Ein besonderes Highlight war die LabSupply Innsbruck: Unsere Kollegin Meryam Mentgen-Wolny hielt dort einen viel beachteten Vortrag zur Implementierung und Verifizierung von Prüfverfahren. Das Thema stieß auf großes Interesse, denn es betrifft alle Labore, die neue Methoden einführen oder bestehende Prozesse verbessern wollen.

 

Keine alternative Textbeschreibung für dieses Bild vorhanden

 

Wie geht es weiter im zweiten Halbjahr?

Auch in den kommenden Monaten sind wir auf verschiedenen Messen und Tagungen vertreten. Ein besonderer Termin ist die LabSupply Augsburg am 12.11.2025.

Dort spricht Robert Scheurle zum Thema Prozessgestaltung im Sauberraum. In seinem Impulsvortrag gibt er einen Überblick über zentrale Aspekte wie Organisation, Materialien, Ausrüstung und die zugehörigen Prozesse. Ziel ist es, praktische Einblicke zu geben und Anregungen für die Umsetzung im eigenen Labor oder Unternehmen zu liefern – unterstützt durch konkrete Fallbeispiele.

 

Interesse an einem Austausch?

Wer einen Gesprächstermin vereinbaren oder vorab Fragen stellen möchte, kann uns gerne kontaktieren. Wir freuen uns auf den Dialog!

Juli 16, 2025/von Fabian Walter
https://hhac.de/wp-content/uploads/2025/07/HHAC-Messerueckblick.jpg 425 1030 Fabian Walter https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/hhac_logo-cropped.jpg Fabian Walter2025-07-16 14:53:102025-07-16 14:54:16Pharma-Messen 2025 – Rückblick und Ausblick
News

Unboxing der neuen Flowboxen

Wir freuen uns über die Lieferung unserer neuen Flowboxen von der LRT Arnsdorf GmbH. Ein großes Dankeschön für den reibungslosen Ablauf und die hochwertige Ausstattung!

So können wir weiterhin für unsere Kunden spannende und sensible Untersuchungen unter optimal geschützten Bedingungen durchführen. Die Flowboxen sorgen durch gerichtete Luftströmung für eine saubere, partikelarme Umgebung – ideal für präzise Analysen und Probenvorbereitungen.

Weitere Infos zum Hersteller: lrt-arnsdorf.de

 

Mai 13, 2025/von m.pfleger
https://hhac.de/wp-content/uploads/2025/05/HHAC-Flowboxen.jpg 425 1030 m.pfleger https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/hhac_logo-cropped.jpg m.pfleger2025-05-13 15:22:252025-05-13 15:26:58Unboxing der neuen Flowboxen
News

Spende an die DLRG Ortsgruppe Nordhardt e.V.

Die Geschäftsführer der HHAC Dr. Heusler GmbH, Thomas Walter und Robert Scheurle, übergaben einen Spendenscheck an den 1. Vorsitzenden der DLRG Ortsgruppe Nordhardt e.V., Herrn Johannes Büsing. Mit der Spende möchten wir die wertvolle Arbeit der DLRG in unserer Region unterstützen und uns für das Engagement der ehrenamtlichen Helfer bedanken.

April 2, 2025/von m.pfleger
https://hhac.de/wp-content/uploads/2025/04/HHAC-Spendenuebergabe.jpg 425 1030 m.pfleger https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/hhac_logo-cropped.jpg m.pfleger2025-04-02 09:13:522025-04-28 09:14:24Spende an die DLRG Ortsgruppe Nordhardt e.V.
Kompetenzen

Stabilität von zytostatika-haltigen Infusionslösungen in der Krankenhaus-Apotheke

Bei der Herstellung von Infusionslösungen in der Krankenhausapotheke aus Konzentraten stellt sich dem Krankenhausapotheker immer die Frage nach der Stabilität der Zubereitung.

Informationen zu Inkompatibilitäten zwischen Wirkstoff und Hilfsstoffen oder optimalen pH-Bereichen finden sich in „ASHP® Injectable Drug Information™“, in der „Stabilis-Datenbank“ (Stabilis 4.0), in der Datenbank „STABIL“ der ADKA (STABIL in der ADKA AM-Info-DB – ADKA) oder in den Fachinformationen der Hersteller der Konzentrate oder Pulvern zur Herstellung von Zubereitungen. Auch der „Martindale: The Complete Drug Reference“ enthält Informationen zur Stabilität von pharmazeutischen Zubereitungen.

Einmal festgelegte Verfalldaten, Haltbarkeiten und Stabilitäten gebrauchsfertiger Zubereitungen können sich fortwährend unter Berücksichtigung aktueller Studienergebnisse, Stabilitätsuntersuchungen der Hersteller oder universitärer/institutioneller Arbeitsgruppen ändern.

Der Krankenhausapotheker ist verantwortlich die Haltbarkeit der hergestellten Lösungen auf Grundlage der ihm zur Verfügung stehenden Informationen risikobasiert festzulegen.

Je länger die festgelegte Haltbarkeit, umso geringer ist das Risiko, dass hergestellte Infusionen evtl. ungenutzt verworfen werden müssen. Auch eine lange Aufbrauchfrist der angebrochenen Konzentrate ist von Vorteil. Eine gute Datenlage, die die Haltbarkeit bzw. Aufbrauchfrist belegt, ist daher unabdinglich. Innerhalb der festgelegten Stabilität müssen die in der Tabelle festgelegten Kriterien eingehalten werden.

 

Art der Stabilität Bedingungen, die während der gesamten Haltbarkeitsdauer des Arzneimittels eingehalten werden
Chemikalisch Jeder Wirkstoff behält seine chemische Integrität und den angegebenen Gehalt innerhalb der festgelegten Grenzen.

Es entstehen keine Abbauprodukte, die die Sicherheit des Arzneimittels beeinträchtigen.

Physikalisch Die ursprünglichen physikalischen Eigenschaften – einschließlich Aussehen, Gleichförmigkeit, Freisetzung und Suspendierbarkeit – bleiben erhalten.
Mikrobiologisch Die Sterilität bzw. die Resistenz gegen mikrobielles Wachstum bleibt entsprechend den festgelegten Anforderungen erhalten. Vorhandene antimikrobielle Wirkstoffe behalten ihre Wirksamkeit innerhalb der angegebenen Grenzen.

Tabelle: Kriterien für akzeptable Stabilitätsniveaus

 

Jeder Inhaltsstoff, ob therapeutisch wirksam oder pharmazeutisch notwendig, kann die Stabilität von Arzneimitteln und Darreichungsformen beeinflussen. Zu den wichtigsten Umweltfaktoren, die die Stabilität beeinträchtigen können, gehören ungünstige Temperaturen, Licht, Feuchtigkeit, Sauerstoff und Kohlendioxid. Die Primär- und Sekundär-Verpackung hat ebenfalls großen Einfluss auf die Stabilität.

Zu den wichtigsten Faktoren der Darreichungsform, die die Stabilität von Arzneimitteln beeinflussen, gehören die Partikelgröße (insbesondere bei Emulsionen und Suspensionen), der pH-Wert, die Zusammensetzung des Lösungsmittelsystems (d. h. der Prozentsatz an „freiem“ Wasser und die Gesamtpolarität), die Kompatibilität von Anionen und Kationen, die Ionenstärke der Lösung, das Primärbehältnis, bestimmte chemische Zusätze (z. B. Aromastoffe) sowie die molekulare Bindung und Diffusion von Arzneimitteln und Hilfsstoffen.

In der Darreichungsform führen die folgenden Reaktionen und Wechselwirkungen in der Regel zu einem Verlust des Wirkstoffgehalts, ohne dass dies visuell oder olfaktorisch erkennbar ist:

  • Hydrolyse
  • Epimerisierung
  • Decarboxylierung
  • Dehydratisierung
  • Oxidation

 

Bei HHAC Labor Dr. Heusler GmbH werden immer wieder für verschiedene Auftraggeber (z.B. Krankenhausapotheken, Hersteller) Stabilitätsuntersuchungen von Zubereitungen in definierten Verpackungen/Darreichungen durchgeführt. So z.B. zur Stabilität von dem Zytostatikum Pemetrexed in verschiedenen Konzentrationen in 0,9 % Natriumchlorid-Injektionslösung oder in 5% iger Glucose-Lösung unter kontrollierten Bedingungen bei Raumtemperatur oder bei 2-8 °C über 35 Tage.

Im Rahmen dieser Untersuchungen werden mit validierten Methoden Aussehen, Farbe, Klarheit und pH-Wert der Lösung, der Gehalt von Pemexetred und Acetylcystein sowie die verwandten Substanzen bestimmt. Es werden auch sichtbare und nichtsichtbare Partikel untersucht.

Die Ergebnisse werden mit der Spezifikation abgeglichen, so kann eine fundierte Entscheidung über die Haltbarkeit der Lösungen bei verschiedenen Lagerbedingungen getroffen werden.

Januar 29, 2025/von m.pfleger
https://hhac.de/wp-content/uploads/2025/01/HHAC-Stabilitaet-Zytostatika.jpg 515 1248 m.pfleger https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/hhac_logo-cropped.jpg m.pfleger2025-01-29 10:33:132025-01-29 11:08:32Stabilität von zytostatika-haltigen Infusionslösungen in der Krankenhaus-Apotheke
News

Unser Messe-Fahrplan 2025

Im Jahr 2025 erwartet Sie erneut eine Vielzahl an Messen, Fachtagungen und Seminaren in der Pharma- und Medizintechnikbranche.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen, bei denen HHAC in diesem Jahr vertreten ist. Sollten Sie ebenfalls an einer dieser Veranstaltungen teilnehmen, freuen wir uns auf die Gelegenheit, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Über den E-Mail-Link hinter dem jeweiligen Eintrag können Sie unkompliziert einen Termin mit einem unserer Ansprechpartner vereinbaren.

 

Veranstaltung Datum Ort Gespräch vereinbaren
Pharmapack Europe 22.01.2025 – 23.01.2025 Paris, Frankreich Gespräch vereinbaren
Concept Heidelberg – Veranstaltungen 11.02.2025 – 12.02.2025 Heidelberg, Deutschland Gespräch vereinbaren
Seminar: Verifizierung von Arzneibuchmethoden 26.02.2025 Online
Lab-Supply – Frankfurt 12.03.2025 Frankfurt/Main, Deutschland Gespräch vereinbaren
Interbiologica 15.03.2025 – 16.03.2025 Wiesbaden, Deutschland Gespräch vereinbaren
BioEurope Spring 17.03.2025 – 19.03.2025 Milan, Italien Gespräch vereinbaren
W3+ Fair Wetzlar 19.03.2025 – 20.03.2025 Wetzlar, Deutschland Gespräch vereinbaren
Lounges Cleanroom Processes 25.03.2025 – 27.03.2025 Karlsruhe, Deutschland Gespräch vereinbaren
Concept Heidelberg – Veranstaltungen 25.03.2025 – 27.03.2025 Wien, Österreich Gespräch vereinbaren
Interphex 01.04.2025 – 03.04.2025 New York City, USA Gespräch vereinbaren
Swiss Cleanroom Community Event 07.04.2025 Pratteln, Schweiz Gespräch vereinbaren
Pharma Congress Wiesbaden 08.04.2025 – 09.04.2025 Wiesbaden, Deutschland Gespräch vereinbaren
6th APV Continuous Manufacturing Conference 08.04.2025 – 09.04.2025 Basel, Schweiz Gespräch vereinbaren
Lab-Supply – Münster 09.04.2025 Münster, Deutschland Gespräch vereinbaren
Austropharm Wien 24.04.2025 – 26.04.2025 Wien, Österreich Gespräch vereinbaren
APV 5th European Conference on Pharmaceutics 24.04.2025 – 26.04.2025 Porto, Portugal Gespräch vereinbaren
Alphatopics 06.05.2025 – 08.05.2025 Herrsching, Deutschland Gespräch vereinbaren
Control 06.05.2025 – 09.05.2025 Stuttgart, Deutschland Gespräch vereinbaren
Bionnale 25 14.05.2025 – 15.05.2025 Berlin, Deutschland Gespräch vereinbaren
Lab-Supply – Wien 14.05.2025 Wien, Österreich Gespräch vereinbaren
Austrian Qualified Person Forum 25 15.05.2025 – 16.05.2025 Wien, Österreich Gespräch vereinbaren
DeutscheVET 16.05.2025 – 17.05.2025 Dortmund, Deutschland Gespräch vereinbaren
Vitafoods Europe 20.05.2025 – 22.05.2025 Barcelona, Spanien Gespräch vereinbaren
Lab-Supply – Hannover 21.05.2025 Hannover, Deutschland Gespräch vereinbaren
Concept Heidelberg – Veranstaltungen 04.06.2025 – 06.06.2025 Berlin, Deutschland Gespräch vereinbaren
Concept Heidelberg – Veranstaltungen 11.06.2025 – 12.06.2025 Wien, Österreich Gespräch vereinbaren
Lab-Supply – Berlin 17.06.2025 Berlin, Deutschland Gespräch vereinbaren
Interpharm 24.06.2025 – 25.06.2025 Stuttgart, Deutschland Gespräch vereinbaren
Lab-Supply – Innsbruck 25.06.2025 Innsbruck, Deutschland Gespräch vereinbaren
Concept Heidelberg – Veranstaltungen 01.07.2025 – 03.07.2025 Heidelberg, Deutschland Gespräch vereinbaren
Concept Heidelberg – Veranstaltungen 01.07.2025 – 02.07.2025 Berlin, Deutschland Gespräch vereinbaren
Lab-Supply – Chemnitz 10.09.2025 Chemnitz, Deutschland Gespräch vereinbaren
ILMAC Basel 16.09.2025 – 18.09.2025 Basel, Schweiz Gespräch vereinbaren
POWTECH TECHNOPHARM 2025 23.09.2025 – 25.09.2025 Nürnberg, Deutschland Gespräch vereinbaren
Lab-Supply – Leverkusen 24.09.2025 Leverkusen, Deutschland Gespräch vereinbaren
parts2clean 07.10.2025 – 09.10.2025 Stuttgart, Deutschland Gespräch vereinbaren
Lab-Supply – Hamburg 08.10.2025 Hamburg, Deutschland Gespräch vereinbaren
Medizinische Woche Baden-Baden 30.10.2025 – 03.11.2025 Baden-Baden, Deutschland Gespräch vereinbaren
BioEurope 03.11.2025 – 05.11.2025 Wien, Österreich Gespräch vereinbaren
Lab-Supply – Augsburg 12.11.2025 Augsburg, Deutschland Gespräch vereinbaren
PharmaLab 25.11.2025 – 28.11.2025 Neuss, Deutschland Gespräch vereinbaren
Januar 22, 2025/von m.pfleger
https://hhac.de/wp-content/uploads/2025/01/HHAC-Messekalender.jpeg 515 1248 m.pfleger https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/hhac_logo-cropped.jpg m.pfleger2025-01-22 11:33:202025-01-22 12:11:26Unser Messe-Fahrplan 2025
News

HHAC beim 28. Swiss Cleanroom Community Event am 07.04.2025

Save the date:
HHAC wird am 07.04.2025 als Aussteller beim 28. Swiss Cleanroom Community Event in Pratteln (CH) teilnehmen:

Mehr Infos zum Event

Veranstaltungs-Flyer herunterladen

 

Das Ziel der Swiss Cleanroom Community Events ist es, der Pharma-Branche mittels Know-how Vermittlung, bei der Entwicklung über die Herstellung bis hin zu Vermarktung von Arzneimitteln und Medizinprodukten zu unterstützen. Wir sind mit einem Stand auf diesem Event vertreten und freuen uns auf interessante Gespräche.

Januar 15, 2025/von m.pfleger
https://hhac.de/wp-content/uploads/2025/01/HHAC-Swiss-Cleanroom.jpeg 1365 2048 m.pfleger https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/hhac_logo-cropped.jpg m.pfleger2025-01-15 11:17:302025-02-14 10:46:46HHAC beim 28. Swiss Cleanroom Community Event am 07.04.2025
News

HHAC Labor Dr. Heusler auf der Lab-Supply Freiburg am 23.10.24

Lieber Geschäftspartner,

nun ist wieder Zeit vergangen und Sie haben sicher wieder neue Fragen. Diese beantworten wir gerne im direkten Gespräch live auf der LabSupply im schönen Freiburg/Breisgau am 23.10.24.

Sichern sie sich Ihr kostenloses Ticket unter https://www.lab-supply.info/besuchen/freiburg

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Oktober 17, 2024/von m.pfleger
https://hhac.de/wp-content/uploads/2024/10/HHAC-Lab-Supply.jpg 515 1248 m.pfleger https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/hhac_logo-cropped.jpg m.pfleger2024-10-17 12:55:452024-10-17 12:57:56HHAC Labor Dr. Heusler auf der Lab-Supply Freiburg am 23.10.24
Seite 1 von 7123›»

Archiv

Suche

Neuste Beiträge

  • SwissCleanroom Community Event am 03.11.2025
  • Die CPHI öffnet Ihre Tore für Neues!
  • Lösungsmittelanalytik mit Gaschromatographie
  • Pharma-Messen 2025 – Rückblick und Ausblick
  • Unboxing der neuen Flowboxen

Kontakt

Sie haben eine Anfrage, die Sie gerne vorab mit uns klären möchten?
Dann rufen Sie uns gerne an. Für weitere Anfragen können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren oder unser Kontaktformular nutzen.

  • E-MAIL

    hhac@hhac.de

  • TELEFON

    +49 7249 91302-0

  • LINKEDIN

    Jetzt vernetzen

Sie haben eine
Frage an uns?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

    © HHAC Labor Dr. Heusler GmbH. All rights reserved.
    • Glossar
    • FAQs
    • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    Nach oben scrollen