• English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
+49 7249 91302 0 hhac@hhac.de
HHAC
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • HHAC-Magazin
    • Downloads
    • Historie
  • Qualitätsmanagement
  • Leistungen
    • Freigabeuntersuchungen
    • Stabilitätsprüfungen
    • Klimaeinlagerungen
    • Hochwirksame Substanzen
    • Methodenentwicklung
    • Methodentransfer
    • Wirkstofffreisetzung/Dissolution
    • Betäubungsmittel
    • Consulting
    • Leistungsverzeichnis
  • Stoffliste
  • Equipment
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Kompetenzen

It’s all about making the right decision – Messunsicherheit und Entscheidungsregel gem. DIN EN ISO/IEC 17025:2018

Darstellung von 4 verschiedenen Fällen der Konformitätsbewertung (A, B, C und D). Fall A Messwert inkl. Messunsicherheitsintervall liegt vollständig außerhalb des Spezifikations-Grenzwerts. Fall B Messwert liegt außerhalb der Spezifikation, aber die zugehörige Messunsichertheit zum Teil innerhalb der Spezifikation. Fall C Messwert liegt inerhalb der Spezifikation, aber die zugehörige Messunsichertheit zum Teil außerhalb der Spezifikation. Fall D Messwert inkl. Messunsicherheitsintervall liegt vollständig inerhalb der Spezifikation.

Die Bewertung von Laborergebnissen in Bezug auf die Einhaltung von Spezifikationen und Grenzwerten kann auf Basis von gesetzlichen oder kundenspezifischen Grenzwerten/Spezifikationen erfolgen und wird entweder vom Auftraggeber selbst oder vom Labor übernommen. Labore, die gem. DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert sind, müssen hierbei Regeln festlegen, wie sie die Messunsicherheit bei Aussagen zur Konformität berücksichtigen.

 

Messunsicherheit

Bevor ein Messwert ermittelt wird, führen die Kollegen im Labor viele Arbeitsschritte durch – angefangen von der Probenvorbereitung und Kalibrierung der Analysengeräte bis hin zur eigentlichen Messung. Jeder dieser Schritte ist mit einer Unsicherheit behaftet und trägt zur Gesamtunsicherheit des Messwertes bei. Der Analysenwert, der auf dem Prüf-Zertifikat ausgewiesen wird, ist somit mit einer bestimmten Streuung behaftet – der Messunsicherheit.

 

Konformitätsbewertung

Die Kenntnis der mit dem Messergebnis verbundenen Unsicherheit ist für die Interpretation des Ergebnisses von großer Bedeutung. Eine entscheidende Rolle spielt hier die Messunsicherheit bei Messwerten in unmittelbarer Nähe von Grenzwerten. So können bei den Konformitätsbewertungen verschiedene Fälle unterschieden werden (s. Grafik):

Die Fälle A und D sind eindeutig, da die Entscheidung nicht durch die Messunsicherheit beeinflusst wird. In den Fällen B und C, in denen das Messunsicherheitsintervall mit dem Grenzwert überlappt, ist die Entscheidung, ob ein Grenzwert eingehalten ist oder nicht, u. U. nicht eindeutig. Hier muss das akkreditierte Labor Kriterien zur Bewertung festlegen, falls es eine Konformitätsbewertung vornimmt (DIN EN ISO /IEC 17025:2018, Pkt. 7.8.6). Dies ist die sogenannte Entscheidungsregel.

 

Unsere Entscheidungsregel

Bei Aussagen zur Konformität werden keine Messunsicherheiten berücksichtigt. Die Anforderung gilt als erfüllt, wenn der Messwert kleiner oder gleich der Toleranzgrenze bzw. des Grenzwertes ist (bei unteren Grenzwerten adäquat). Analysenwerte, die nicht konform zu vereinbarten Spezifikationen sind, werden auf dem Prüf-Zertifikat entsprechend dargestellt (Entscheidungsregel). Eine Konformitätsbewertung erfolgt immer optional, auf diese kann auf Wunsch also auch verzichtet werden.

 

Juni 7, 2023/von m.pfleger
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/06/4-Faelle1.jpg 744 1052 m.pfleger https://hhac.de/wp-content/uploads/2023/01/hhac_logo-cropped.jpg m.pfleger2023-06-07 10:11:342024-08-13 14:21:05It’s all about making the right decision – Messunsicherheit und Entscheidungsregel gem. DIN EN ISO/IEC 17025:2018

Archiv

Suche

Neuste Beiträge

  • Unboxing der neuen Flowboxen
  • Spende an die DLRG Ortsgruppe Nordhardt e.V.
  • Stabilität von zytostatika-haltigen Infusionslösungen in der Krankenhaus-Apotheke
  • Unser Messe-Fahrplan 2025
  • HHAC beim 28. Swiss Cleanroom Community Event am 07.04.2025

Kontakt

Sie haben eine Anfrage, die Sie gerne vorab mit uns klären möchten?
Dann rufen Sie uns gerne an. Für weitere Anfragen können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren oder unser Kontaktformular nutzen.

  • E-MAIL

    hhac@hhac.de

  • TELEFON

    +49 7249 91302-0

  • LINKEDIN

    Jetzt vernetzen

Sie haben eine
Frage an uns?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

    © HHAC Labor Dr. Heusler GmbH. All rights reserved.
    • Glossar
    • FAQs
    • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    ready from the start – Qualitätskontrolle von TierarzneimittelnGründer, GesellschafterInnen und GeschäftsführerBusiness Continuity & Sustainability – Nachhaltig für die Zukunft a...
    Nach oben scrollen